Wissensmanagement

Wissensmanagement
Wịs|sens|ma|nage|ment, das <o. Pl.> (Wirtsch.):
Gesamtheit der Aktivitäten, die darauf abzielen, eine möglichst gute Nutzung von vorhandenem Wissen, z. B. dem der Mitarbeiter eines Unternehmens, zu gewährleisten.

* * *

Wissensmanagement
 
[engl. knowledge management], in der modernen Organisationsführung die Gesamtheit der Modelle und Konzepte, mit denen sich die Bedeutung von Wissen als Ressource herausarbeiten sowie Techniken und Instrumente zur bewussten Gestaltung wissensrelevanter Prozesse in Organisationen entwickeln lassen. Starke Verbindungen bestehen zur Informationstechnologie.
 
Innerhalb der Datenverarbeitung bezeichnet der Begriff Wissensmanagement den Umgang mit großen, unstrukturierten Datenmengen und die Extraktion des darin enthaltenen Wissens mit Rechnerhilfe. Anders als ein Dokumentsuchsystem oder eine Suchmaschine (die nur Informationen ausgeben) soll also ein Wissensmanagementsystem dem Nutzer Antworten auf eine bestimmte, komplexe Frage geben, ersatzweise eine Fachperson vermitteln oder Lesestoff zur Verfügung stellen. Von diesem Ansatz her rührt die Verwandtschaft zur künstlichen Intelligenz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wissensmanagement — [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle strategischen bzw. operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissensmanagement — von Professor Dr. Margit Osterloh und Professor Dr. Jetta Frost Wissensmanagement beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Entwicklung, dem Transfer, der Speicherung sowie der Nutzung von Wissen. Der vielfach abgewandelte Satz „Wenn Hewlett Packard… …   Lexikon der Economics

  • Persönliches Wissensmanagement — (englisch personal knowledge management), synonym auch individuelles Wissensmanagement genannt, ist ein Selbstführungskonzept, das darauf abzielt, Wissensbestände und Lernprozesse eigenverantwortlich und geschickt zu handhaben. Im Unterschied zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Wissensmanagement — Die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (abgekürzt: GfWM) ist das größte regional verteilte und überregional verbundene Netzwerk von Akteuren im Wissensmanagement im deutschen Sprachraum. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mission und Vision 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Informationsmanagement und Wissensmanagement — stellen zwei zentrale Führungsaufgaben im Unternehmen dar. Beide unterstützen die wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen. Der Schwerpunkt von Wissensmanagement liegt dabei auf Vermittlung von Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalisierung (Wissensmanagement) — Personalisierung beschreibt im Wissensmanagement den Wissensaustausch zwischen Personen, also „learning by doing“, wodurch neues Wissen generiert wird. Wichtiger Aspekt ist demnach, dass dieses Expertenwissen (Implizites Wissen) nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • IRIS Wissensmanagement — Sternbrowser zur Unterstützung der Navigation im Begriffenetz Das Integriertes Relationales Informations System (kurz: IRIS) ist ein von 2006 bis 2008 durchgeführtes Teilprojekt der Kooperation Holzbau der Zukunft in der 22 unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Informations- und Wissensmanagement — ist ein Diplomstudium an der Hochschule Darmstadt, das Informationsmanagement und Wissensmanagement miteinander verbindet. Das Studium kann je nach Schwerpunkt auch Verbindungen zum Studium der Bibliothekswissenschaft haben. Nach erfolgreichem… …   Deutsch Wikipedia

  • Community of Practice — ⇡ Wissensmanagement …   Lexikon der Economics

  • KPQM — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”